Die Regeln der Fair Play Liga
Die Fanregel
Fans halten sich in angemessenem Abstand zum Spielfeld auf (mind. 5m). Anfeuern - Ja. Steuern - Nein. Eltern und Fans bleiben in der Fanzone und überlassen den Kindern das Spiel.
Die Schiedsrichterregel
Die Kinder sollen selbst entscheiden - es gibt keinen Schiedsrichter.
Die Trainerregel
Die Trainer begleiten das Spiel gemeinsam aus der Coachingzone, die gegenüber der Fanzone liegt - nur wenn die Kinder nicht weiter wissen, greifen sie lenkend ein.
Die Spiele werden also nicht von einem Schiedsrichter geleitet - die Kinder entscheiden selbst! Natürlich spielen die Trainer in solch einem gewagten Konzept die tragende Rolle. Sie müssen den Fair-Play-Gedanken aktiv vorleben und den Kindern schon im Training vermitteln. Da die Kinder in diesem Alter in der Regel noch keinen Schiedsrichter kennen, werden sie ihn auch nicht vermissen. Automatisch wenden die Kinder ihre natürlichen Verhaltensregeln an und werden den Fair-Play-Gedanken in ihrem Geist vertiefen. Sollte dies mal nicht funktionieren, helfen die Trainer ein bisschen nach. Die Eltern halten sich entsprechend aus dem Spielgeschehen heraus - wobei Anfeuern natürlich erlaubt und gewünscht ist. Eine gute Übersicht zum Elternverhalten bietet folgende Broschüre des DFB: Fair bleiben liebe Eltern (PDF)
Der Ablauf des Spiels sieht wie folgt aus
1. Spielfeldaufbau nach Muster (s. Abb.)
2. Treffen zum Einlaufen in der Fanzone
3. Spieler und beide Trainer laufen zur Platzmitte ein
4. Eltern/Fans bleiben in der Fanzone und applaudieren beim Einlaufen
5. Begrüßung durch die Trainer in der Platzmitte
6. Mannschaftsritual und Spielbeginn
7. Nach Spielende Verabschiedung in der Mitte und gemeinsames Verlassen des Spielfeldes
Weitere Infos auf der Homepage: http://www.fairplayliga.de