 |
Die Hallenturniere stehen vor der Tür |
Von Alex Reifschneider
(Quelle: www.dfb.de)
Im Hallenfußball wird bis zur E-Jugend in der Regel mit 5 Feldspielern und einem Torwart gespielt. Hierbei spielen die meisten Teams mit 2 defensiven und 3 offensiven Spielern. Die defensiven und offensiven Räume lassen sich somit unter den Spielern gut verteilen. Ab der D-Jugend wird dann in der Regel nur noch mit 4 Feldspielern plus Torhüter
gespielt. Damit ist auch die Anzahl praktikabler Spielsysteme auf das
2-2-System sowie die Raute begrenzt. Die Aufgabenverteilung im
klassischen 2-2 ist recht
einfach: 2 hinten, 2 vorne. Allerdings sind dadurch die Abstände
zwischen den insgesamt vier vertikalen und horizontalen Positionslinien
recht groß, was das mannschaftliche Zusammenspiel und die Kommunikation
in Offensive wie Defensive etwas erschwert.